Eine Reha mit Kind – beantragen: Teil 1 der Reise #Kinderreha

Vor einigen Monaten wurde uns angetragen mit K2 doch mal zu einer #Kinderreha zu fahren. Nicht nur um zu schauen, inwieweit sich derzeitige Problematiken in einem anderen Umfeld beobachten lassen, sondern auch um vielleicht Strategien für alle in der Familie zu entwickeln, mit den Besonderheiten des Sohnes umzugehen. Wir beantragten also auf ärztlichen Rat eine Reha für das Kind und befanden uns plötzlich mittendrin im Dschungel der Krankenkassen und Rentenversicherung. Es gibt nämlich zwei mögliche Kostenträger dafür und erstmal herauszufinden welcher Kostenträger, der derzeit passendere ist und danach die richtigen Formulare herauszufiltern, bereits daran könnten Eltern scheitern. Nach der Beantragung folgte das Warten. Immer wieder wurden uns mögliche Daten und Kliniken mitgeteilt, zuerst mit Begleitkind, später dann ohne. Eine Woche vor Anreisedatum gab es dann ein go von allen Seiten und K2 und ich packten unsere Koffer. Dank Broschüren und etlichen Fragebögen (wer liebt sie nicht als Eltern von Kindern mit Behinderungen) freuten wir uns auf ein vielfältiges und ganzheitliches Reha Programm für Kinder und Eltern. Nach ein paar ersten Tagen des Ankommens starteten die Termine für K2 und mich. Denn eine Kinderreha ist weder Urlaub noch pure Erholung! Der Ansatz für Kind und Begleitpersonen ist immer ein interaktiver, oftmals … Eine Reha mit Kind – beantragen: Teil 1 der Reise #Kinderreha weiterlesen