Immer wieder haben wir Dinge, die wir nicht mehr brauchen. Manche davon sind wirklich viel zu schade, um sie liegen zu lassen. Da lohnt sich ein Verkauf bei eBay, denn bei dem Online-Marktplatz geht das Einstellen von Dingen einfach und schnell. Außerdem gibt es bei eBay – anders als bei eBay Kleinanzeigen – keine nervigen Preisverhandlungen. So war es auch bei unserem letzten Angebot – einem Smartphone. Weil wir ausprobieren wollten, was man beim Einstellen von Dingen beachten sollte, haben wir uns auf eine eBay Challenge mit unserer Bloggerkollegin Fräulein Ordnung eingelassen, um zu schauen, wer für das gleiche Produkt mehr Geld bekommt.
Wir hatten ein gut erhaltenes iPhone im Schrank. Da ich mich mit diesen smarten Applegeräten nicht zurechtfinde, wollten wir dieses ursprünglich refurbished-gekaufte, mir geschenkte aber nie in Betrieb genommene Gerät bei eBay verkaufen. Ich hatte es bekommen und war sehr skeptisch, so dass ich zuerst das baugleiche Gerät meiner Tochter ausprobierte. Obwohl es ein großartiges Teil ist, ich komme damit nicht klar (zu dicke Finger, zu unbekanntes Interface).
Das Einstellen bei eBay ging wirklich sehr einfach. In weiten Strecken konnte ich mich einfach durch voreingestellte Auswahlmöglichkeiten klicken. Natürlich musste ich stellenweise inhaltlich genauer aufpassen, denn eine Auswahl bedeutet auch, dass man Unzutreffendes wählen kann.
Doch dies war keine große Mühe. Ab und an habe ich technische Daten im Netz nachgeschlagen und schon nach kurzer Zeit stand ein sehr informatives Grundgerüst dank des Verkaufstools von eBay. Es folgten nun selbst erstellte, aussagekräftige Fotos. Diese zeigten das Gerät von vorne, von hinten, in der Verpackung sowie das Zubehör, das ich ebenfalls nie verwendet habe.
Darüber hinaus habe ich dann ehrlich und relativ knapp erzählt, warum ich mich von dem iPhone SE trenne.
Da zu erwarten war, dass das Telefon reges Interesse wecken wird, entschied ich mich, das Gerät als klassische Versteigerung ab 1 € Startpreis einzustellen. Denn wir Menschen lieben es, tolle Angebote zu machen, und dazu zählt auch das Sich-Überbieten. Außerdem gab es so wie erwähnt keine nervigen Preisverhandlungen.
Zudem entschied ich mich, die Versandkosten zu übernehmen. Denn bei einem Produkt, das vermutlich über 100€ erzielen wird, ist das ein netter Zug des Verkäufers. Weiterhin regt das potenzielle Käufer und Käuferinnen sicherlich an, ein Gebot abzugeben. Vorausgefüllte Etiketten gibt es direkt zum Ausdrucken.
Kurzum: Es lief wirklich gut, nach 7 Tagen war das Gerät für 275€ verkauft und wir hatten die Challenge gegen Fräulein Ordnung gewonnen (mehr könnt ihr bei ihr nachlesen). Unsere ausführlichen und ehrlichen Angaben sowie die die detaillierten Fotos waren wohl hilfreich für die Interessenten! Schön, dass das Smartphone also noch in gute Hände kommt und wir so ein gutes Ergebnis erzielen konnten!
Was mich außerdem freut: bei eBay profitieren Käufer und Verkäufer vom sicheren Zahlungsverkehr. Darüber hinaus freue ich mich schon auf meine Punkte aus dem Bonusprogramm für private Verkäufer. Denn bei jedem Verkauf bekommt man noch 5% des Verkaufspreises in Punkten gutgeschrieben, die man dann beim nächsten Einkauf einlösen kann. Verkaufe ich Dinge für 100€, bekomme ich also Punkte im Wert von 5€ gutgeschrieben. Die setze ich bei einem nächsten Einkauf bei eBay gleich ein. So gönne ich mir etwas außer der Reihe oder mache den Kindern eine Freude.
Unser Fazit: eBay.de ist der Online-Marktplatz für den Verkauf ungenutzter Schätze. Denn dafür, dass das Smartphone bei uns schon im Schrank lag und ich es bereits ausgepackt und in der Hand hatte, ist der Preis ein erstaunlich gutes Ergebnis.
Es lohnt sich also, etwas Zeit für das Weiterverkaufen von Produkten zu investieren. Denn es bringt Geld und ist ressourcenschonend, da man Dingen durch den Weiterverkauf ein zweites Leben schenkt. Das hat unsere kleine eBay Challenge gezeigt.
Konsti und Alu
No Comments