Grossekoepfe.de | Ein Elternblog mit Ihrer und Seiner Sicht aus Berlin!
Elternleben Seine Sicht

Danke, danke und danke. Vom Problem Lob und Dank anzunehmen

Von unserem Problem Lob und Dank anzunehmen

Als Abiturient erinnere ich mich daran, dass ich mich viel mit Höflichkeiten befasst habe. Schon 1998 war mir klar, dass es mit dem Empathie-Schwund in unserer Gesellschaft voran geht.

Ich habe mich stets bemüht ehrlich und höflich zu bleiben. Wie alles im Leben können solch einfache Dinge schnell kompliziert werden.

Gibt es einen Schwund der Rücksichtnahme?

Eine Beobachtung mache ich auch in der letzten Zeit vermehrt. Die hat zumindest indirekt auch mit dem Schwund an Rücksichtnahme zu tun (so meine These). Erst heute wieder hat eines meiner Kinder sich bedankt und das Gegenüber konnte damit nicht umgehen. „Ja,ja“ oder „da nicht für“ oder so ist eigentlich keine allzu gute Reaktion wenn jemand ein ehrlichen Dank adressiert. Denn so wird Lob und Dank schnell zur Farce und derjenige, der diese ausspricht kann sich unter Umständen nicht ernst genommen fühlen. Ich denke wir müssen wieder lernen ein Danke anzunehmen. Eine Antwort wie gern geschehen oder für dich gerne oder ich wollte dir eine Freude bereiten helfen da weiter. Doch warum lassen wir uns so ungern Dank sagen und Loben?

 

Dank annehmen als Übung

Zum einen haben wir Angst vor den Abhängigkeiten, die solche Dinge mit sich bringen. Zum anderen ist Dank annehmen nicht nur ein Lob sondern auch eine Demutsgeste. Ich gebe erneut etwas zurück und mache mich angreifbar (zumindest in meiner „Coolness“). Doch das einander helfen, das höflich sein ist ja historisch betrachtet auch ein wenig höfisches Gehabe. Heute haben wir Angst uns unsicher zu zeigen. Doch anderseits erwarten wir das Danke und das Bitte doch auch noch (Denken wir nur an das Bitte-Danke-Erziehen, dass wir bei den Kindern hin und wieder anwenden). Also wenn wir höflich sind  dann bitte konsequent.

Und so zählt der eiserne Grundsatz: Nachdenken hilft und Empörung braucht seinen Grund und muss überlegt geschehen. Wer dies berücksichtigt und auch dem gegenüber unterstellt, dass dieser noch denken kann und überlegt handelt kann bei der Danke und “Dankannehmennummer” durchaus mitmachen und das kleine höfische Protokoll annehmen. Danke fürs lesen!

Konsti

lernen lob und dank anzunehmen

You Might Also Like...

No Comments

    Leave a Reply