Nachdem wir euch neulich schon unseren Wickey Smart Seaside Turm näher vorgestellt haben, berichten wir euch heute in Teil zwei vom Aufbau unseres Spielturms. Nach dem ersten Artikel habt ihr viele Fragen an uns geschickt und wir versuchen all die Fragen zum Material, Aufbau und Zusatzleistungen zu beantworten.
Irgendwann stand eine Palette vor der Tür. Dazu lag eine Rutsche im Garten. Das eindeutige Signal, jetzt muss jemand tätig werden und wir wurden. Wir bauten unseren Spielturm mit Haus von Wickey auf.
Zur Vorbereitung hatten wir uns die Anleitung bereits per pdf zuschicken lassen, von unserem Spielturm Smart Seaside und ein YouTube Video geschaut, sowas ist immer hilfreich.
Für zwei halbwegs geübte Erwachsene braucht es insgesamt vom Auspacken bis zum Fernrohranbau 25-30h. Das ist bei so einer großen Anlage, wie der Smart Seaside nicht viel, finde ich. Immerhin verfügt unser Spielelement über eine Podesthöhe von 1,50 m, Pfostenstärken von 7*7 cm und beim Schaukelbalken 9*9 cm.
Los geht es: Smart Seaside Aufbau
Bereits auf der Webseite wird klar: Es wird alles selbst montiert. Es kommt kein Holzelement komplett vorgefertigt. Vom Pfosten, der im Boden verankert wird, bis zum Schornstein, den man aufs Dach des Häuschens setzen kann (wir haben das bis heute nicht getan) ist alles eigenhändig anzubringen. So erklärt sich wohl auch der gute Preis für so viel Spielfläche.
Am Anfang steht die Aufbauanleitung
Der Anfang für so ein vielteiliges Unterfangen ist das Studium des Bauplans. Die Aufbauanleitung ist genau und detailliert, an einigen Stellen könnte sie sogar noch übersichtlicher (für ungeübte Bauleute) sein. So wäre, z. B. eine ausklappbare Teileübersicht und gleichbleibende Nummerierung von Kleinbauteilen sowie die klare Zuordnung der Anleitung zum jeweiligen Produkt auch noch sehr hilfreich, aber vielleicht merkt man an diesen Dingen auch einfach den verwöhnten Denkarbeiter. Bei Bauvorhaben, die nicht der alltäglichen Routine zuzuordnen sind, wie bei mir der Aufbau einer Spielstadt, wird man jedenfalls plötzlich sehr abhängig von der Bauanleitung und fragt sich die blödesten Dinge.
Die Verarbeitung der Materialien ist erwartungsgemäß gut. Es gab bei dem Bausatz keinerlei Schäden oder Probleme. Da nahezu alles, bis auf etwas Zubehör, aus Holz gefertigt wurde, ist der Aufbau unkompliziert. Die Material bedingten kleinen Ungenauigkeiten fallen nicht ins Gewicht. Alle Teile sind zugeschnitten und in ausreichender Form vorhanden. Die Holzstücke sind alle Kesseldruck imprägniert, was mir persönlich sehr lieb ist. Auf alle Holzteile gibt Wickey 10 Jahre Garantie. Die Planen Rollen sind alle wetterfest und werden nach Plänen zugeschnitten.
Erstaunlich ist die Detailverliebtheit jedes Spielzeugturms. Bis hin zur Fensterbank ist an alles gedacht was ein Stelzenhaus brauchen könnte.
Rückblickend war es am wichtigsten dort, wo genaue Maße angegeben waren diese auch einzuhalten. Bei der Errichtung der Stütze für die Doppelschaukel zum Beispiel. Hier musste ich meinen ersten Aufbau noch einmal korrigieren und mich erstmal mit allen Beteiligten einigen, wo genau denn nun die Schaukel angebaut wird, denn auch das ist flexibel gehalten (was für unseren Garten genau richtig ist).
Auch der zweite Erwachsene ist unverzichtbar, da hier und dort gehalten werden muss. Für uns war es aber am schwierigsten die Kinder davon abzuhalten schon klettern zu wollen, oder mitzuhelfen.
Beim Sandkasten Aufbau waren dann zum Glück alle eingebunden, die mitgelieferte Folie für den Sandkasten musste schließlich angetackert werden und auch die zugeschnittenen wetterfesten Planen sollten an den richtigen Stellen angebracht sein. Dann sollte auch noch alles mit Holzlack geschützt werden und das in ganz bunt!
In der Woche nach der baulichen Fertigstellung des Wickey Spielturms haben wir dann alle gemeinsam das Haus bemalt. Das Dach haben wir dabei komplett mit Holzlack geschützt.
Jetzt ist unser kleines Spielhaus im Garten der Ort für fantasievollen Zeitvertreib. Gestern kam beim Nachbarn ein Spielhaus an. Nun bin ich der gefragte Experte und gebe gerne Tipps über den Gartenzaun. Zum Beispiel den Tipp, dass es 15 Schubkarren braucht, bis der Sandkasten gefüllt ist.
Im Moment gibt es wieder großartige Angebote bei Wickey, schaut doch mal rein. In unserem dritten Artikel der Reihe berichten wir dann von unserem Langzeittest.
Konsti und Alu
#Werbung Die Kinder müssen an die frische Luft mit #Wickey #HausbaumitKindern
2 Comments
Tanja
18. Mai 2020 at 21:56Ihr habt den Spielturm nicht im Boden festbetoniert? 🤨
Alu und Konsti
18. Mai 2020 at 22:01Na klar haben wir das. Mit Ankern.